Über Mich
Im September 1995 kam ich als Nachzügler zu Hause zur Welt. Ohne dass ich es damals wusste, war damit der Grundstein für meine Liebe zum Hebammenberuf gelegt.
Nach dem Schulabschluss habe ich an der Fachhochschule in Krems 3 Jahre "Hebamme" studiert und habe mir dann danach einen großen Traum erfüllt und bin zusammen mit meinem Mann nach Schweden gezogen. Dort lernte ich zuerst die Sprache und konnte dann in der größten Geburtenklinik des Nordens viel Erfahrung sammeln.
.
2021 sind wir zurück nach Österreich gezogen wo ich einen weiteren Traum verwirklichte: die Selbstständigkeit. Da mir die Vernetzung und das Arbeiten im Team aber sehr wichtig sind, wurde ich im Frühjahr 2022 Mitglied im Hebammenzentrum. Dort arbeitete ich auch bis August 2024 in Teilzeit. Während dieser Zeit habe ich mein Wissen rund um das Thema Stillen vertieft und darf nun auch die Bezeichnung IBCLC (International Board Certified Lactation Consultant) führen.
Seit Mai 2024 bin ich nun im Bezirk Baden mit Kassenvertrag tätig und wenn ich nicht gerade arbeite, meine Trageausbildung weitermache, bin ich mit unserem Hund in den Weinbergen am Spazieren.
Mit Mai 2025 werde ich eine Zeit lang Pause machen um mich meiner neuen Rolle als Mama ganz widmen zu können.
Aus- und Fortbildungen
- Hebamme
- Still- und Laktationsberaterin IBCLC
- in Ausbildung: Trageberaterin
Um in meinem Beruf und mein Wissen stets up-to-date zu halten, besuche ich regelmäßig Fortbildungen. Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung:
2025 - Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen "WHO-Kodex"
2024 - EISL Fachtagung "Der Stillverlauf - komplex und vulnerabel"
2024 - HZ-Jubiläumssymposium
2024 - EISL Webseminar "Wirksames Pump-Management"
2024 - Gesundheit Österreich (GOEG) "Frauengesundheitsdialog"
2024 - Wiener Plattformtreffen "Frauen-Flucht-Gesundheit"
2024 - Beginn mit der Trageausbildung der Trageschule Hamburg-Wien
2024 - Ausbildungszentrum für Laktation und Stillen "Motivierende Gesprächsführung"
2024 - ÖHG-Fortbildung "Wundmanagement im Wochenbett"
2024 - Samariterbund "Kindernotfälle"
2024 - Intervision zu diversen Still-Themen
2023 - Fachtagung der AIDS Hilfe Wien "Lust auf Reden - Sexualität und Intimität im
Kontext von physischer und psychischer Gesundheit"
2023 - HZ-Fortbildung "Körperarbeit in der Geburtshilfe"
2023 - EISL Webseminar "Wenn Beratungen schwierig werden"
2023 - Fachkonferenz vom Wiener Programm für Frauengesundheit
"Leben am Limit: Frauen, Arbeit und Gesundheit"
2023 - Rotes Kreuz "Erste Hilfe Grundkurs"
2023 - 29.Treffen der Wiener Plattform für Gesundheit und Wohnungslosigkeit
"Klein mal ganz Groß"
2023 - EISL Stillkongress in München
2023 - Hebammenkongress in Salzburg
2023 - IBCLC-Zertifizierung
2023 - Vernetzungstreffen Hebammen in Primärversorgungseinheiten
ab 2022 - lfd. Fallsupervision
2022 - 28.Treffen der Wiener Plattform für Gesundheit und Wohnungslosigkeit
"Vermehrt verwehrt"
2022 - Netzwerk Familie "Schlaf gut, mein Kind" von Herbert Renz-Polster
2022 - Sternenkinder - kleine Seelen, großer Schmerz
2022 - ÖHG-Fortbildung "Wochenbett-update" Rückbildung und Beckenboden im Wochenbett
2022 - Mitgliedschaft und Teilzeit-Anstellung im Hebammenzentrum
2022 - Niederlassung als Selbstständige Hebamme
2022 - Stillseminare zur Qualifikation als Still- und Laktationsberaterin
2021 - Frühe Hilfen Online "Negative Kindheitserfahrungen, toxischer Stress und Frühe Hilfen"
2021 - ÖHG-Fortbildung "Wassergeburt"
2021 - Lübecker Perinatalkongress (u.a. fetale Überwachung, Geburtseinleitung, vaginale Geburt am Termin, Schwangerenvorsorge, Qualitätsmanagement)
2021 - EISL Webseminar "Zu wenig / zu viel Milch"
2021 - Hebammenkongress "Geschlecht, Sexualität und Reproduktion"
2020 - Anstellung als Hebamme im SU Östra Göteborg
2020 - Die Zukunft des Geburtswesens (Göteborg)
2019 - Diplom zur Hebamme